
ISO 16000 auf Glas mit dem Motorola Edge 30 Neo
Es war ein Spiel mit Dunkelheit und Licht im Regen auf Glas. Das Edge 30 Neo durfte im Fotomodus machen, was es wollte.
Es war ein Spiel mit Dunkelheit und Licht im Regen auf Glas. Das Edge 30 Neo durfte im Fotomodus machen, was es wollte.
Draussen vor der Tür sehen die Fotos meistens anders aus als an den Hotspots. Aber deshalb müssen sie nicht schlechter sein, sie sind nur woanders.
Es ist ja ziemlich einfach beim Bummeln fotografische Motive zu finden. Heute in Wuppertal Elberfeld war es noch einfacher.
Moto edge 30 neo oder es kommt darauf an, was man darin sieht.
Die Welt ist so verrückt wie immer. Aber je nachdem wo, wird es medial mehr oder weniger aufbereitet. Auch fotografisch ist es so wie immer. […]
„Der andere Bildlook hat für mich auch was mit dem Rauschen zu tun. Das sehr feine Rauschen der modernen hochaufgelösten Sensoren sieht einfach nicht gut […]
Das ist einfach mal ein Ausprobieren mit dem Samsung S20FE unterwegs, wenn man sonst nichts dabei hat.
Allen reicht ein Smartphone. Und der Austausch der Fotos über whatsapp führt zur sozialen Anerkennung.
Ein Praxisbericht Ich benutze das Handy (Smartphone/Iphone) für schnelle Fotos nah dran, mittendrin und unterwegs.
„Ist es Vintage oder Retro? Dass wir die Begriffe Vintage und Retro häufig verwechseln oder gar synonym verwenden, ist eigentlich nicht verwunderlich.
Ich habe viel Zeit darauf verwendet über Zeitfresser zu schreiben. Das hat mir viel Zeit erspart, weil ich seitdem vieles nicht mehr teste oder kaufe. […]
Wenn sich alles verändert, dann verändert sich alles. Auf einer Gruppenreise für lebensältere Menschen erlebte ich die Vorteile der neuen und guten fotografischen Möglichkeiten. Statt […]
Ein Sonntag voller Licht und Lust – raus in den Park lautete für viele Menschen die Devise.
Für mich ist fotografisch die schönste Zeit auf Erden gerade jetzt. Denn nach den technischen Umbrüchen von Film auf Sensor oder wie man auch sagt […]
Heute war es trocken und sonnig. Da suchte ich etwas Bergisches als Motiv mit dem lichtstarken Viltrox 56mm: Mir stellten sich u.a. die Rosskastanie, der […]
Tamron kenne ich nur bei Zoomobjektiven aus der DSLR-Zeit. Aber nun gibt es für Sony E Systemkameras seit wenigen Jahren ein Trio von Festbrennweiten mit […]
Da habe ich das Pixel für seine Action-Fähigkeiten gelobt. Und jetzt versagt es total bei normalen Fotos in der Natur.
Canon war immer voller Ideen. Meine erste teure Digitalkamera war von Canon. Sie war teuer und hatte einen Blaustich. Das hat mich sehr enttäuscht aber […]
Wie fotografiert man eigentlich Streikzeiten und ihre Zeichen im illustrativen Zeitalter?
Street photography oder Strassenfotografie mit reinen Digitalkameras ist in Deutschland so gut wie tot. Es mag Ausnahmen geben, aber in der Fläche ist dies heute […]
Es ist ein neues Buch für eine neue Zeit. Während früher der ausgebildete Fotograf ein Lehrbuch schrieb, übernehmen heute die Amateure das Bücher schreiben. Amateur […]
Die Stadt Remscheid gehört mittlerweile zu den hässlichsten Orten in Deutschland.
Es waren minus 10 Grad als unsere Wanderung anfing.
Ein Blick am Forggensee mit drei „alten“ Kameras. Es war ein sehr schöner Moment und ich war wirklich der einzige Fotograf dort zu diesem Zeitpunkt, […]
Echte Motive illustrativ in Szene gesetzt an einem ganz normalen feuchtkalten Tag im Advent:
… bedeutet alles ist technisch leichter. Es fängt damit an, dass jedes Smartphone Fotos zur Kommunikation anbietet indem man einfach auf einen Knopf drückt und […]
Nach Corona Currywurst in Bochum? Zumindest bot 2022 der Weihnachtsmarkt in Bochum die Gelegenheit, mal wieder mehr zu sehen als das fotografische Nichts in Remscheid.
Prägt das Iphone das Bild der neuen Zeit?
Eigentlich ist die richtige Schärfe die Unschärfe. Ich wiederhole mich an dieser Stelle immer wieder gerne, weil dadurch die Sinne mehr geschärft werden als durch […]
So einfach und übersichtlich wie früher, so modern wie heute möglich und dabei auf kluge Weise altes und neues Denken vereint.
Es ist etwas Seltsames geschehen. Ich wachte auf und erkannte plötzlich, daß ich unbewußt irgendwie wieder bei meiner geliebten analogen Leica CL war. Sie hatte […]
Es geht immer teurer und was heute teuer ist, kann in zehn Jahren viel günstiger sein. Wird innerhalb von zehn Jahren immer alles besser?
Michael J. Hußmann lese ich seit vielen Jahren gerne, weil er so gut erklären kann.
Zwischen diesen beiden Fotos liegen fünf Monate an der gleichen Stelle.
Der Siegeszug ist unübersehbar.
Wer süß-sauer mag, dem gefällt bestimmt auch das Lensbaby Burnside 35.
Nun kam vor ein paar Tagen heraus, daß bis zur Hälfte aller Bewertungen bei neuen Kameras auf amazon gefälscht sind, echte Fake News. Das ist […]
Heute war App Tag. Gestern war ich mit der Ricoh GR II unterwegs, heute regnete es immer wieder und auch sehr heftig. Das war dann […]
Das Handy ist ein fotografisches Instrument, die Ricoh GR II ist ein anderes fotografisches Instrument und in vieler Hinsicht jedem Handy überlegen.
Classic Chrome gefällt als digitaler Filter.
„Im Test der Fuji X-E2s bringt dkamera.de es auf den Punkt: “Der Bildsensor der FujiFilm X-E2S kommt bereits beim Vorgängermodell zum Einsatz. Es handelt sich […]
„Leica verkauft Kameras – inzwischen vor allem digitale Geräte – zu hohen Preisen. „Alles, was kameratechnisch in die Nähe einer Handy-Leistung kommt, verschwindet aus dem […]
Es ist das gleiche Foto ohne Veränderung – links auf einem Notebookmonitor und rechts auf einem Iphone Monitor.
Man kann ja Übergänge bei technischen Entwicklungen in Kameras feststellen. Ein Beispiel von Samsung aus der S-Klasse: erst eins, dann zwei, dann drei.
Die Geschichte ist noch gar nicht so alt.
Wenn man weiß, was man will, ist das Iphone eine fotografische Wunderwaffe.
Nun ist er also da der 1 Zoll Sensor im Smartphone. Und alle sogenannten Kenner schreiben wieder einmal das Ende aller Kompaktkameras herbei. Daher möchte […]
Silkypix gab es früher bei Panasonic Digitalkameras als Bildbearbeitungsprogramm auf CD dabei. Es gab auch eine Ausgabe für Ricoh und diverse andere Hersteller. Silkypix war […]
Schwarzweisse Streetfotografie und Streetsfotografie an der Mosel aus Handyfotos.
Die Wahrheit ist einfach. Kameras ermöglichen mehr aber Smartphones sind eher immer dabei.
Ich sehe die Fotos der Reisenden, die mit viel Ausrüstung die entlegensten Orte besuchen und dort die Fotos machen, die hinterher medial zu sehen sind. […]