2023 war das iPhone 11 noch die beliebteste Digitalkamera im Netz.
2025 hat sich wenig daran geändert.
Überhaupt stellt sich ja die Frage, warum man da was ändern sollte.
Die Bildqualität reicht offenbar den meisten Benutzern aus und das iPhone 11 erhält bis heute Updates – die aber für den Betrieb als Digitalkamera gar nicht nötig wären.
Ich will nur mal auf den verlinkten Artikel verweisen…
Bis heute gibt es bei Fotowettbewerben viele Siegerfotos, die mit dem iPhone 11 gemacht wurden.
Es ist einfach ein Handy, das mit echten optischen Linsen im Ultraweitwinkel und Weitwinkel arbeitet, das auf kleinem Raum viel Fotografie für viele Zwecke bietet.
Und es ist einfach zu bedienen.
2019 erschaffen und 2025 immer noch da. Das kann sogar noch ca. zehn Jahre so weitergehen, weil die Fotokameras mit dem Stop von Updates ihre Funktion nicht verlieren.
Ich schreibe über das iPhone 11, weil es für mich der Beweis dafür ist, daß man mit einem Handy besser und günstiger weiterkommt als mit einer großen Digitalkamera.
Schon mehrfach habe ich über Handys geschrieben, die ich für fotografisch sehr gut halte wie das Motorola One Zoom oder das Samsung S20FE.
Aber hier geht es um das Iphone 11.
Für mich persönlich ist die erste echte Alternative zum iPhone 11 das iPhone 15pro, weil da für mich fotografisch ausgereift alles drin ist, was man fotografisch braucht – außer der immer noch nicht gut gelösten Telebrennweitenfrage über 100mm bis… Da zaubern alle noch digital statt optisch.
Das iPhone 16pro hat zwar noch eine Taste mehr und eine längere Telebrennweite, aber erscheint mir nicht so attraktiv, wenn ich z.B. meine bevorzugte App Leicalux nutze.
Ich halte die iPhones mittlerweile für eine echte Alternative zu reinen Digitalkameras, wenn man nicht etwas anderes will oder braucht.
Klar will Apple neue Geräte verkaufen und da wäre für mich das iPhone 15pro attraktiv.
Aber den echten neuen Burner haben sie auch noch nicht aus meiner Sicht.
Das iPhone 11 hat eben alles, was man braucht und will, wenn es im Alltag klappen soll.
Vielleicht führt die neue Konkurrenz durch China im Androidbereich auch zu neuen Geräten bei Apple.
Das iPhone 16e halte ich eher nicht für attraktiv.
Es ist kein SE weil es zu groß ist und es ist fotografisch nicht innovativ, weil es unattraktiv und teuer ist aus meiner Sicht.
Es ist eben das 16e und wer es will, der soll es kaufen.
Bei mir geht es um Fotografie und nicht um KI.
Letztlich schreibe ich hier über eine Luxussituation.
Denn das Iphone 11 ist klasse aber mittlerweile schon vielfach durch neuere Produkte ersetzt worden, die als innovativer gelten.
Auch ich bin in diesem Strudel ohne es zu glauben, weil ich in der Praxis merke, daß die bisherigen Produkte mir reichen.
Sie sind ausreichend, also ohne Mangel.
Das Iphone 15pro hat für mich fotografisch eine echte Verbesserung, weil es optisch mehr Möglichkeiten bietet und die Sensoren z.T. bessere Bildergebnisse ermöglichen. Seitdem lasse ich auch reine Digitalkameras zu Hause.
Aber alles ist relativ.
So lebt der Konsument den Widerspruch – mehr oder weniger.
Und dieser Artikel ist in einer Zeit des digitalen fotografischen Luxus geschrieben worden. Vor ca. 25 Jahren wäre er so gar nicht möglich gewesen und ein ultraweites Objektiv wie im Iphone 11 wäre nur als schweres Objektiv an einer reinen Kamera denkbar gewesen. Das iPhone 11 war eine echte fotografische Neuerung. Jetzt wäre ein optisches 400mm Tele die richtige Neuerung im iPhone…
Wenn ich dies alles in Relation setze, freue ich mich sehr, fotografisch heute so viel so leicht machen zu können.
Na dann!