Das Problem gibt es schon länger, aber alles ändert sich immer wieder. Ich habe viele Jahre eigentlich wenig auf zusätzliche Metadaten geachtet, weil meine Fotos nur auf meiner Webseite erscheinen und Fotoklau bei sozialen Themen und regionalen Problemen weniger wichtig war.
Aber das hat sich jetzt geändert, Metadaten werden bei maschineller Bearbeitung immer wichtiger und wenn man die Cloud nutzt noch mehr.
Ich suchte also eine bequeme Lösung.
Die Fotos wollte ich mit Tasten und Maus markieren können und dann bei den Metadaten mit einmal Ausfüllen der Felder alle Fotos ändern können.
Nach längerem Ausprobieren hat sich bei mir der neue Browser in Corel Paintshop Pro 2020 als beste und bequemste Lösung erwiesen.
Da gibt es sogar für das Copyright ein Auswahlmenü.
Ich denke damit kann ich die nächsten Jahre gut arbeiten….
Letzte Kommentare
Familie Gans unter sich – lenstrip.de
"[…] Fotografisch betrachtet muß man sagen, daß ich dieses Foto nur mit ca. ..."
Play Time von Wolfgang Zurborn – artlens.de
"[…] Dies alles erinnert sehr an Streetfotografie und tatsächlich ist es auch derselbe ..."
Smartphone schlägt Top Kompaktkamera mit 1 Zoll Sensor – lenstrip.de
"[…] Man braucht allerdings nicht unbedingt dieses spezielle Smartphone, um gleich gute Aufnahmen ..."
Zwischen Nostalgie und Gegenwart am Beispiel Streetfotografie – lenstrip.de
"[…] Vor ein paar Jahren war das noch anders. […] "
Zwischen Nostalgie und Gegenwart am Beispiel Streetfotografie – lenstrip.de
"[…] Street […] "