Einfach mal raus und Reales aufnehmen im Herbst vor dem Regen.
Dazu diente mir die Leicalux App auf dem Iphone 16 pro.
Zunächst fing ich fotografisch ein Blatt ein:
Das Foto ist gefällig und gibt den Look des Apo-Telyt 135 wieder.
Nun dasselbe Foto ohne Leicalux App mit der original Iphonekamera App.
Der Bildwinkel stimmt nicht genau, weil dies die reale Brennweite der optischen Linse ist, aber man sieht sehr schön die Unterschiede in Schärfe, Freistellung und Bokeh.
Danach fotografierte ich Rot auf Grau:
Hier kam das I-Summilux 120mm zum Einsatz. Das gibt es übrigens nur virtuell, es war nie im klassischen optischen Programm als echte optische Linse.
Damit geht Leica kreativ in Richtung Fujifilm. Fuji erzeugt auch neue Stile, die es nie als echten Film gab. Und Leica erzeugt nun Linsen, die es nie als echte Objektive gab. Bei Fuji sind die Filmsimulationen Kameragekoppelt. Bei Leica sind die Simulationen Iphonemodell gekoppelt.
Das Schöne ist dabei auch der Einsatz unterschiedlicher Bildstile, den Leica Looks. Das gefällt mir sehr.
Noch eine Info zum Foto. Die Gebäude im Hintergrund gehören zur Firma Hazet und sind kilometerweit entfernt.
Abschließend noch ein anderer Blickwinkel:
Das ist einfach klasse und sehr gefällig.
Die App passt sich den vorhandenen Kameras an. Die 75mm Linse aus dem Iphone 13 pro ist im 16 pro nicht zu finden.
Die fehlt oder anders ausgedrückt fotografiere ich eigentlich lieber mit Leicalux im Iphone 13 pro.
Aber nun ist es so wie vorher. Man hat auch nicht nur eine Leica …
One thought on “Leicalux mit Iphone 16 pro – 3 Versuche”