
Grenzen der Freistellung bei MFT mit dem Sigma Art 60mm F2.8 = 120mm Kleinbild
Einfach um zu wissen wovon wir reden, habe ich ein paar Fotos mit dem Sigma 60mm F2.8 gemacht mit der guten alten Olympus OM-D E-M5, […]
Einfach um zu wissen wovon wir reden, habe ich ein paar Fotos mit dem Sigma 60mm F2.8 gemacht mit der guten alten Olympus OM-D E-M5, […]
Kleinbild bzw. Vollformat gilt mit lichtstarken Optiken immer noch als das Maximum an Freistellung vom Vordergrund zum Hintergrund. Nun ist ja bekanntlich die Anschauung die […]
Es hat im Winterhalbjahr sechs Monate geregnet. Eigentlich ist also genug Wasser da. Doch langsam sieht man, daß der Teich sich leert. Über die Ursachen […]
Gibt es Fortschritte beim Fokus Stacking aus der Hand? Gibt es endlich eine Kamera, die das ziemlich gut macht?
Als ich mir 2008 die Ricoh GX200 kaufte, entdeckte ich eher durch Zufall die Makrowelt. Später wurde mir klar, welche Schönheit Makrofotos von Blumen und […]
Manchmal ist es hilfreich auszuprobieren, wie Sensorgrößen und Freistellungsvarianten zusammenspielen.
Ich finde es faszinierend und habe es ausprobiert.
Die meisten Menschen in unserer Konsumgesellschaft haben die letzten Jahre wie ich mit Handys und Smartphones zugebracht. Bei mir kam immer das Thema Handy, Smartphone […]
Der Coronavirus hat Deutschland mental und real im Griff in diesen entscheidenden Wochen. Zur Stärkung der mentalen und realen Gesundheit gehört Bewegung im Freien und […]
Wenn man aus RAW Dateien ein fertiges Foto machen will, dann verlieren zunehmend einige Programme. Als Anhänger von Silkypix habe ich bis Version 8 pro […]
Der Kameramarkt ist in Bewegung, der Smartphonemarkt auch. Erstaunlicherweise gibt es aktuell einige neue Smartphones, die den klassischen Ansatz von Fotografen ermöglichen, das Speichern von […]
Die Zeiss Bokehs sind ein Alleinstellungsmerkmal für die entsprechenden Objektive von Zeiss. Nun gibt es einige auch im Smartphone.
Bei klarem Wetter und viel Wind mit der Lumix TZ71 unterwegs. Der Blick Richtung Kölner Dom von Wermelskirchen im Automatikmodus sieht so aus:
Er sieht aus wie ein Zauberwald. Mit Phantasie sehe ich diese Bäume tanzen.
Ein kleiner Vergleich (zum Vergrößern Anklicken)
Künstlerische Motive aus dem Alltag mit digitalen Linsen aus Hipstamatic bei frischem Schnee – das ist die Aufgabe gewesen bei dieser Serie. Sie entstand spontan.
Ein lichtstarker Traum kam ins Haus geflogen, das Neewer F1.2 35mm, also 50mm umgerechnet auf Kleinbild. Elegant, griffig und gut manuell zu nutzen war mein […]
An der A1 zwischen Remscheid und Wermelskirchen ist eine sehr schöne Raststätte direkt an der Eschbachtalsperre. Die Sonne schien nach knapp zwei Wochen Regen und […]
Auch digital bleibt man sich nur treu im Wandel. Nachdem so viele Fotocommunities und Anbieter verschwunden waren und yahoo und flickr auf der Kippe standen, […]
In Ehringhausen beginnt der Ehringhauser Bach, der ins Eschbachtal fließt.
So wie früher nur digital. Diesen Eindruck hatte ich beim Fotografieren mit der Andoer 25mm F1.8 Linse an der Lumix GF7.
Obwohl das Fotografieren im Freien im öffentlichen Raum von Personen möglich ist, wollte ich Fotos ohne direkte Erkennbarkeit möglichst manuell machen und war dazu mit […]
Wie war das damals und wie ist es heute, wenn man manuell fotografiert? Sensor statt Film ist ein Vorteil aber man sieht auch, was das […]
Ein besonderes Blumenmenü gab es heute.
Es gibt Unterschiede in den Kameras, die im Iphone eingebaut sind. Das habe ich bei der Nutzung herausgefunden. Allerdings geht es mir um die Fotopraxis. […]
Mir gefallen diese Fotos, weil sie das ausdrücken, was gerade ist und wenn man sie sieht, ist es schon vorbei. Der Wandel ist die einzige […]
Beim Gang durch den heimischen Wald kommt mir oft das Bergische Heimatlied in den Sinn. Und für mich ist der Wald eigentlich Heimat.
Hipstamatic bietet auf dem Iphone immer neue Filter an. Jetzt kam der Ximen Hipstapak raus. Grund genug um an einem eher kalten Herbstabend beim Gang […]
Remscheid Ehringhausen ist ein Stadtteil mit Tradition.
Was kann die Fuji XT-20, wenn es dunkel ist? Ich konnte die Bäume als Schatten sehen und wollte wissen, was die Fuji XT-20 sieht.
in einem Bild zusammengefaßt:
Man kann die Dinge nur zeigen und sich den Rest denken. Die kleine Stadt Meerane hat nicht viel zu bieten außer einer beschaulichen Ruhe. Dazu […]
Ich habe nun einen Punkt erreicht, an dem ich mich neu orientieren will. Wo komme ich fotografisch her und wo will ich hin, was mache […]
Wie gut geht Landschaftsfotografie mit Hipstamatic umd dem Iphone XR? Da Hipstamatic RAW und JPG speichern kann, habe ich es einmal ausprobiert.
So schön ist der Sommer am Morgen in Remscheid in der Altstadt von Lennep:
Heute habe ich eine richtige Patchworkfamilie ausgepackt. Eine Canon EOS 100D mit einem Sigma 30mm F1.4 DC HSM und eine Lumix GX7 mit einem manuellen […]
Ein Tag mit Licht und Schatten und etwas Sonne. Heute sollte ein Iphone XR seine Chance bekommen. Thema war Landschaft an der Wupper bei Schloß […]
Das Thema hatte ich vor gut vier Jahren schon einmal. Damals mit einer Nikon 1 S1 durchgängig Personen auf dem Pflaster als Schatten, die Geschichten […]
Das Iphone reicht für Street und Momentfotografie. Vielleicht noch eine Ricoh, aber das ist es dann.
Mit der Fuji X-T100 kann man den Monitor rumschwenken, um ein Selfie zu machen. Das inspirierte mich dazu, mich selbst in der Filmsimulation Schwarzweiss zu […]
Da kam das lichtstarke manuelle Objektiv per Post und schon begann der fotografische Spielspaß.
Eine Kamera mit Festbrennweite, um im Wald zu fotografieren. Das ist eine echte Beschränkung. Ich wollte wissen wie es mit einem Smartphone ist, genauer dem […]
Da steht ein Pferd und wir blicken in Richtung Siebengebirge:
IP 67 und IP 68 sind das Zauberwort. Es sind Kennzeichnungen für Schutzklassen von Smartphones. Wer im Winter oder bei Regen schon einmal probiert hat […]
Das Samsung A7 2018 ist überraschend ent-täuschend im Wortsinn. Das ziemlich gute Display täuscht nämlich über die Aufnahmeleistung bei Fotos in manchen Modi hinweg. Auf […]
Ich konnte einfach nicht widerstehen. Für gute 40 Euro ein manuelles Objektiv 35mm F1.6 für MFT, also umgerechnet auf Kleinbild ca. 70mm.
Der Weg des Amateurs hat viel mit Liebe zum Thema zu tun. So ist es auch mit der Fotografie.
Hier sehen Sie ein schönes Beispiel für Freistellung bei Kleinbild und Micro Four Thirds MFT. 50mm Brennweite bei Kleinbild mit F3.2 entsprechen sichtbar ca. 25mm […]
Draussen fotografieren ist im Herbst bei grellem Licht gemischt mit Schatten eine echte Herausforderung. Deshalb wollte ich pure Fotos vom Smartphone und von einer Solokamera […]
So gut wie Kompaktkameras sollen sie sein und teilweise noch besser. Deshalb ließ ich alle Solokameras zu Hause und packte die neuen Kameras ein, die […]
Statt einer normalen Digitalkamera als Solokamera nahm ich das Huawei P20 Pro mit. Es ist das erste Mal, daß ich mir keine Kamera kaufe sondern […]