Die smarte Leica Bilderwelt

Die smarte Leica Bilderwelt ist eigentlich das smarte Leica Bilderlebnis.

Leica wirbt damit so: „Die Xiaomi 15T Serie steht exemplarisch für unsere Vision, das Leica Bilderlebnis in die mobile Welt zu übertragen. “

Und das gelingt aktuell ganz wunderbar auf verschiedene Art und Weise.

Leica ist mittendrin bei den Smartphone Herstellern und bietet je nach Modell und Betriebssystem unterschiedliche Zugänge. Bei Apple ist es die Leicalux App und bei Xiaomi die direkte Gestaltung der Kamerahardware.

Parallel dazu gibt es ja noch die reinen Digitalkameras wie aktuell die Leica Q3 Reihe oder die Leica M Reihe oder die Systemkameras mit Wechselobjektiv.

Damit zu fotografieren ist eine Variante, leichter mit Leica unterwegs zu sein auf smarte Art ist die andere Variante.

Wobei ich mir das 14 bzw. 15 Ultra von Xiaomi nicht gekauft habe, weil es zu wuchtig ist und eher unpraktisch aus meiner Sicht, zumal der 1 Zoll Sensor eine feste Brennweite hat.

Da nutze ich lieber meine Sony RX100, weil ich damit wenigstens von 28 bis 100 mm mit einem 1 Zoll Sensor klassisch fotografieren kann.

Das geht so mit den Ultra Varianten nicht. Hinzu kommt, daß ich die Handys für zu massiv im Handling halte ohne Zusatzkit, das wiederum die Nutzung als Handy fast unmöglich macht.

Da ist das S25 von Samsung doch erheblich besser zu handeln.

Aus meiner Sicht ist das Xiaomi 15t pro als erstes Handy fotografisch eine bessere Lösung.

T steht wahrscheinlich für Telezoom.

Es ist größer als das S25 aber hat ein bis zu 230mm nutzbares Telezoom in optischer Qualität und noch zusätzlich diesen speziellen Streetfotografiemodus für schnelle Fotos – wenn man den denn braucht.

Dieses Telezoom im kleineren und griffigeren S25 wäre echt optimal!

Auch die Updateversorgung im Xiaomi mit gut 5 Jahren ist akzeptabel und ermöglicht so gut nutzbar fotografisch unterwegs zu sein mit kleinem Gepäck und ohne fotografische Einschränkungen.

Für mich ist es die Rückkehr in die aktuelle technische Gegenwart nach dem plötzlichen Aus bei Huawei vor einigen Jahren.

Und was den Datenschutz angeht, da sprechen ja fast alle mit gespaltener Zunge. Einerseits liest man, daß bei Android und bei Apple tief im Betriebssystem Sicherheitsscanner sind, die unsere Fotos automatisch scannen und wir müssen bei all den medialen Angeboten online immer wieder einwilligen daß bis zu tausende von „Partnern“ unsere Daten nutzen dürfen – sonst wird uns nichts angezeigt oder es gibt keine Bonuspunkte… Und andererseits sprechen alle von Datenschutz. Das hört sich dann so an, als ob man uns unsere Daten nimmt und uns verbietet selbst darüber zu bestimmen, nach dem Motto wir dürfen nicht an unsere Daten. Aber das zu vertiefen ist nicht Thema an dieser Stelle.

Wir leben aktuell in der besten gegenwärtigen fotografischen Welt. Dazu gehört, daß die Smartphones fast alle unhandlich sind statt griffig. Manchmal hilft ein Griff oder eine Schutzhülle.

Aber was anderes gibt es nicht.

Man kann aus der Welt von gestern fotografisch gut nutzbare Kameras parallel nutzen wie z.B. die Sony RX100 oder die Ricoh GRII.

Und so ist die denkbare und wünschbare Welt nicht die reale Welt, die aber andererseits fotografisch heute oft besser ist als früher – aus meiner Sicht.

Und die smarte Leica Bilderwelt ermöglicht bei Apple und bei Android heute fast alles, was das fotografische Herz begehrt.

Fazit

Warum habe ich dies alles jetzt eigentlich aufgeschrieben?

Weil ich mir meine aktuelle Sicht auf mein Bilderleben und mein Bilderlebnis und meinen Bildermonat vergegenwärtigen wollte.

Deshalb habe ich meine Gedanken eingesammelt und aufgeschrieben, die sonst so verloren gegangen wären wie Blätter, die von den Bäumen fallen und vom nächsten Windstoß weggeweht werden.

In diesem Sinne!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert