
Die Lumix FZ1000 als Fotolabor zwischen Lust und Frust
Ich habe selten so zwischen Frust und Lust mit einer Kamera fotografiert wie mit der ersten Panasonic Lumix FZ1000 – wohlgemerkt mit Version 1. Das […]
Ich habe selten so zwischen Frust und Lust mit einer Kamera fotografiert wie mit der ersten Panasonic Lumix FZ1000 – wohlgemerkt mit Version 1. Das […]
Ich möchte an dieser Stelle auf zwei Fotos verlinken, damit man sich einen Eindruck verschaffen kann.
Gestern entdeckte ich eine Gruppe Kanadagänse, die ihre Familienplanung umgesetzt hatten.
Im Mai 2019 gab es die Sony Alpha 7 mit dem 28-70 inklusive Bildstabilisator für ca. 850 Euro als Angebot – Markteinführung war Ende 2013.
Gestern unterwegs mit der Fuji XE2s und dem manuellen 7artisans 35 F1.4. Ich mag das Objektiv nicht besonders, weil es durch den glatten Ring eher […]
Es ist endgültig soweit. Auf dkamera.de wurde nun die Sony RX 100 VII mit dem Samsung S22 Ultra verglichen.
Wie merkt man wann der entscheidende Moment ist?
Wer bei anderen die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie beobachtet, sollte dies vielleicht auch bei sich selbst tun.
Was lange währt…
Was ich an der analogen Leica CL und der analogen Leica M6 so mochte war die Griffigkeit, weil das Verhältnis von Gehäuse zu Objektiv (Body-Lens […]
Da habe ich vor ein paar Tagen noch über unsere Begegnung mit einem Graureiher geschrieben. Und heute waren wir wieder an derselben Stelle.
Sie ist ausgesprochen praktisch, die Lumix FZ82.
Das ist echt neu. Der Makromodus im Iphone 13 pro ist fotografisch ein Makromodus und optisch auch eine Lupe mit ungeahnten Möglichkeiten.
Ich bin liebend gerne Nostalgiker. Vielleicht weil ich auch die Menschen in Vergangenheit und Gegenwart studiert habe.
Der erste echte Sonnentag 2022.
„Kameras in den Tagen des Films waren exquisite Geräte.
Das ist schon seltsam und ein besonderes Erlebnis. Als ich vor kurzem auf der Suche nach einer gebrauchten Pen F war, erlebte ich bei den […]
Farbmalerei als Lichtmalerei mit der PEN F ist als Fotothema seit 2016 durch. Die damaligen Influencer haben sie als Kamera für Streetfotografie und Art beschrieben, […]
„Noch gravierender ist somit die Erkenntnis, dass die meisten Menschen (auch ich) mit einer steigenden Anzahl an Gegenständen sich in jedem einzelnen nicht mehr so […]
Man soll es nicht für möglich halten. Ausgerechnet im Kurpark von Bad Oeynhausen macht Herr Sassenberg mit seiner Leica M11 einige der ersten Fotos, die […]
Eigentlich geht es mir in diesem Beitrag um Digitalkameras im Messsucherstil, die den Sucher links außen haben. Denn da habe ich eine Besonderheit erlebt, die […]
Da kam ein manuelles Objektiv zum Vorverkaufspreis geflogen und erreichte mich vor Weihnachten. Ich fragte meinen Buddha, ob er bereit wäre als Motiv zu dienen […]
Um die 6 Grad, feucht und leicht nass, etwas windig, kalt und durchdringend spürbar – das ist das Wetter jenseits des Wetters. Bei so einem […]
Ich habe im letzten Artikel über das Leica Bokeh und das Olympus Bokeh geschrieben. Dabei war schon klar, daß es von vielen Faktoren abhängt. Um […]
Ich habe fertig. Wenn Sie hier lesen, werden Sie merken, daß ich meinen optischen Werkzeugkasten zum fotografischen Zaubern gut bestückt habe. Darunter ist nichts Neues […]
Digitale Filter sind oft eine gute Lösung, um etwas auszudrücken mit einem Foto.
Ich habe mir damals die Lumix LF1 über ebay gekauft und irgendwann die aktuelle TZ96.
Was kommt als nächstes? Ich habe immer nach vorne geblickt. Neue Sensoren, mehr ISO, mehr Pixel, mehr, mehr, mehr…. und gedacht mehr ist besser …
Meine „alte“ Lumix G5 habe ich im Saturn in Solingen damals für 499 Euro mit Kit-Objektiv gekauft. Jahre später kam dann über ebay ein OLYMPUS […]
Die Leica Kompaktkamera V-Lux 20 kam 2010 auf den Markt. Es war eine „echte“ Leica Kompaktkamera, wenn auch auf Basis einer Lumix.
Da gab es in der Stadt Remscheid doch nach Corona erstmals wieder eine kleine Kirmes. Endlich mehr los dachte ich mir und endlich kann ich […]
Sony bringt seit vielen Jahren immer wieder besonders handliche Handys auf den Markt.
Die bewährte Lumix G5 mit dem „alten“ Olympus 12-50 in Telestellung und der Raynox Nahlinse/Achromat 250 ergibt schöne Fotos.
Ich habe mir den Spaß gemacht, beide Objektive bei Offenblende miteinander zu vergleichen. Dazu habe ich sie nacheinander an die Fuji XE2s geschraubt und auf […]
Es ist ein gelungenes manuelles Objektiv, das für die neuen Systemkameras entwickelt wurde. Ich hatte es an meiner Lumix GX7 und bin von der Qualität […]
Die ganze Künstliche Intelligenz im Google Pixel 4a scheint eher Kiki zu sein, wenn es darauf ankommt. Bei Nebel am Morgen wollte ich der Kamera […]
Natürlich weiß ich nicht alles.
Smartphones sind heute vielfach eine schnelle und einfache Lösung für die Fotografie. Aber es gibt auch Grenzen. Eine Grenze sehen Sie hier:
Vor 5 Jahren habe ich einen Artikel publizert mit Fotos, die mit dem 30mm F2.8 von Sigma aufgenommen worden sind. Heute habe ich das Objektiv […]
Google Photo bietet die Möglichkeit, eine Animation aus einem Foto im Porträtmodus zu machen.
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, daß im Pixel 4a auch ein „Tele“ eingebaut ist, also ein 2fach optischer Zoom. Pustekuchen! Google hat im Pixel 4a […]
Ich mag dieses Smartphone. Es hat viel Ausdauer durch den starken Akku und ist ein zuverlässiger Begleiter, wenn man unterwegs ist. Der Bildschirm ist auch […]
Fotografieren und das Ganze geniessen. Das geht bei mir eigentlich nur mit Fujifilm Digitalkameras.
Bei Dr. Schuhmacher finden wir die Antwort. Ich empfehle jedem, seinen Artikel zu lesen. Man kann froh sein, wenn man Amateur bleiben kann…
Keine Angst vor Selfies. Andere denken gar nicht mehr darüber nach. Ich mußte mich erst als Ölgemälde sehen, bevor ich mich selbst mitten in meinem […]
Die Smartphones haben übernommen. Es macht mir immer noch Spaß mit meiner Fuji oder Lumix zu fotografieren und ich male manuell gerne mit Licht. Aber […]
Das Google Ökosystem ist anders. Du gibst alle eigenen Kontrollrechte ab und überläßt dich voll google in der Hoffnung, daß alles wie von selbst läuft. […]
Das Foto stammt aus meinem Iphone 7. Daraus habe ich digitalen Impressionismus gemacht.
Wie tief ist die Schärfe am Kamlan bei verschiedenen Blenden? Mit der Fujifilm XE2s habe ich dies ausprobiert. Immer auf unendlich gestellt änderte ich die […]
Mal wieder unterwegs manuell und mit Sucher Ruhe gefunden. Dabei wollte ich das Kamlan 28mm – also umgerechnet 42mm – im Landschaftsbild testen. Das Motiv […]